Der Wohnungsmarkt in der Stadt Lausanne ist äusserst angespannt. Um allen Betroffenen angemessen helfen zu können, hat der Sozialdienst der Stadt Lausanne verschiedene Wohnangebote entwickelt. Einerseits günstige Sozialwohnungen, wo Mieter auf unbestimmte Dauer wohnen, aber auch provisorische möblierte Unterkünfte, in welchen Wohnungssuchende für einen befristeten Zeitraum wohnen können.
Um solche provisorischen Wohnungen schnell und kosteneffizient zu realisieren, hat die Stadt Lausanne die gemeinnützige Genossenschaft Coopérative Cité Derrière beauftragt, zusammen mit dem Architekturbüro Kunik de Morsier und DMBAU AG ein entsprechendes Gebäude zu erstellen. Es soll dort etwa 30 Jahre genutzt werden. Das Projekt hat Pioniercharakter. Andere Städte in der Schweiz und im Ausland haben dieselben Herausforderungen im Wohnungsmarkt zu bewältigen wie Lausanne.